Exkursion nach Wien: Quartiersbesichtigungen

Modellquartier

Das Wort Modellquartier impliziert, dass wir in der Eggarten-Siedlung neue Wege gehen werden. Wohnen im Jahr 2023 muss anders gedacht werden als noch vor zehn oder 20 Jahren. Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2050 68,4 Prozent der Menschen in städtischen Gebieten leben werden (Quelle: statistika). Umso wichtiger ist es, die rasant wachsenden Metropolen, […]

Weiterlesen… from Exkursion nach Wien: Quartiersbesichtigungen

Ein Umdenken in der Baubranche ist nötig – Nachschlag zur Veranstaltung

CO2-neutrales-Bauen

Klimaschutz und bezahlbares Wohnen sind schwer unter einen Hut zu bekommen. Nachhaltiges Bauen kostet, darüber waren sich alle Experten an diesem Abend einig. Aber es wurden auch intelligente und kreative Lösungen aufgezeigt, wie beim Bauen CO2 eingespart werden kann. Die Projektgruppe Eggarten-Siedlung lud am 25. Juli 2023 Experten zum Thema „Wie gelingt CO2-neutrales Bauen“ ins […]

Weiterlesen… from Ein Umdenken in der Baubranche ist nötig – Nachschlag zur Veranstaltung

Wasserrechtliche Genehmigung zur Wärmenutzung erhalten  

Der Weg für die Grundwassernutzung mittels Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaikanlagen in der Eggarten-Siedlung ist frei. Im April 2023 haben wir vom Referat für Klima und Umwelt (RKU) in München die wasserrechtliche Erlaubnis für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wärmeversorgung mittels Wärmepumpen erhalten. Damit haben wir den ersten – aber großen- Baustein zur nachhaltigen Eggarten-Siedlung erreicht. […]

Weiterlesen… from Wasserrechtliche Genehmigung zur Wärmenutzung erhalten  

Quartiersnachrichten 22/23

Quartiersnachrichten

Hinter uns liegt ein geopolitisch schlimmes und wirtschaftlich für sehr viele Menschen und Unternehmen herausforderndes Jahr. Dennoch sind wir gut mit unseren Planungen in der Eggarten-Siedlung vorangekommen und gehen mit Optimismus und klaren Vorstellungen ins neue Jahr. Austausch mit Münchner*innen Von Anfang an war es uns wichtig, dass wir im Austausch mit den Münchner*innen, den […]

Weiterlesen… from Quartiersnachrichten 22/23

Allgemeine Grünflächen am Rand der Eggarten-Siedlung bleiben erhalten

Im Zuge der Diskussion zum Bürgerbegehren „Grünflächen  erhalten“ wurde auch die Eggarten-Siedlung erwähnt. Jedoch befinden sich im Umgriff des Bebauungsplans, der derzeit für die zukünftige Quartiersentwicklung durch die Landeshauptstadt München erarbeitet wird, lediglich an den östlichen Rändern ein Teilbereich der im Flächennutzungsplan als sogenannte „Allgemeine Grünfläche“ festgelegt wurde. Die anderen Flächen sind als Gewerbeflächen bzw. Bahnanlagen, […]

Weiterlesen… from Allgemeine Grünflächen am Rand der Eggarten-Siedlung bleiben erhalten