Internes

Geplante Grünflächen als Schlüssel zu besserem Leben

Grünflächen in der Eggarten-Siedlung

In der Eggarten-Siedlung sind zahlreiche Grün- und Aufenthaltsflächen geplant. Der Eggartenplatz sowie ein grosser Park im Süden und Osten dienen der Erholung und Begegnung.
(Planungsstand: November 2024)

Der Eggartenplatz ist das Herz in der Mitte des Quartiers. Hier gibt es viele baumbestandene Grünflächen mit ausreichend beschatteten Aufenthaltsbereichen, ausgestattet mit Sitzgelegenheiten, Spiel- und Bewegungsflächen.

Grünflächenplanung, Grafik: Studio Wessendorf/Atelier Loidl
Grünflächenplanung, Grafik: Studio Wessendorf/Atelier Loidl

Große Fläche für Urban Gardening

Im Quartier entsteht viel „gemeinschaftliches Grün“. Auf dem Gartenplatz wird eine große Fläche für Urban Gardening eingerichtet, welche durch die Bewohner*innen, ggf. unterstützt durch das Quartiersmanagement, gestaltet, organisiert und unterhalten wird. Auch in zahlreichen Innenhöfen, auf breiteren Vorzonen der Gebäude und auf den Dachflächen schaffen wir die notwenige Infrastruktur für gemeinschaftliches und individuelles Gärtnern sowie einladende Aufenthaltsbereiche.

Am Nordrand des Quartiers können sich die zukünftigen Bewohner*innen auf die neuen Eggärten freuen. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsfläche, ähnlich den Innenhöfen, die aber durch ihre offene Lage am Quartierseingang einen öffentlicheren Charakter erhält. Die Nutzung kann eine Mischung aus Aufenthalt, Spiel und gärtnerischer Nutzung sein – auch das liegt in der Hand der Bewohner*innen.

Hervorzuheben ist auch das Quartiersdach auf einem der Parkhäuser, das mit einem Gewächshaus, Nutzgarten und weiteren Grün- und Terrassenflächen geplant ist.

 

Öffentlicher Park – auch für umliegenden Anwohner*innen

Ein großer öffentlicher Park säumt das Quartier im Süden und Osten und steht nicht nur der Quartiersgemeinschaft des Eggartens, sondern auch den umliegenden Anwohner*innen offen.

Der Südteil des Parks bietet intensive Erholungsflächen mit Rasenflächen für informelles Spiel oder Picknick, Spiel und Bewegungsangebote für alle Altersgruppen sowie angrenzende Sportflächen für Schul- und Vereinsport. Der östliche Teil des Parks wird sehr naturbelassen eingerichtet, um weiterhin Raum für eine artenreiche Flora und Fauna zu bieten. Ein Naturspielplatz und Naturlehrpfad bieten Parkbesucher*innen hier eine Kombination aus Erholung, Naturerlebnis und Umweltbildung.

Wir wollen damit eine Umgebung und eine soziale Struktur schaffen, in der sich alle Generationen wohlfühlen und entfalten können.